möglich machen
VERSCHOBEN! Smart Connected Lighting - Wenn Beleuchtung, Kommunikation, Sensorik und künstliche Intelligenz verschmelzen
25.01.2022, 01:00 bis 01:00
Entscheidungsträger*in, Marketing, Verkauf, IT, Produktion, Business Development & Innovationsmanagement
JOANNEUM RESEARCH
Industriestraße 6 (Technologiezentrum Pinkafeld )
7423 Pinkafeld
Beschreibung
Achtung! Der Termin am 25.01.2022 muss verschoben werden! Die Bekanntgabe des neuen Termins folgt!
Was bekommt man, wenn man Sensoren + Steuerung + Regelung + Vernetzung + Kommunikation + künstliche Intelligenz kombiniert? Smart Connected Lighting, das heißt innovative, sensorintegrierte Beleuchtungskonzepte, die nicht nur das Wohlbefinden von Menschen steigern können, sondern auch Menschen in ihre Umgebung einbeziehen und sie mit allen Dingen in ihrer Umgebung verbinden können. Dies spielt in vielen Anwendungsbereichen, wie zum Beispiel Gebäudesteuerung, Smart Factories, Smart Cities, Automotive oder Smart Farming eine zunehmend wichtige Rolle. Im Rahmen eines DIH Qualifikations-Workshops werden diese Fragestellungen in einer themenbezogenen Laborumgebung von Mitarbeitern der Forschungsgruppe Smart Connected Lighting der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesllschaft mbH anschaulich vorgestellt.
Inhalt
- Anforderungen/Lösungen für das Schaltungsdesignvon Smart Connected Lighting – Modulen
- Softwareaspekte und Programmierung,Internetanbindung, Integration von Machine Learning
- Fertigung/Bestückung
- Elektrische Charakterisierung undFunktionalitätstests
- Optische Vermessung im Lichtlabor
- Anwendungsbeispiele in einer Test-bed-Umgebung
Ziele
Steigerung des allgemeinen Wissens um und die Vorgehensweise bezüglich:
• Anforderungen/Lösungen für das Schaltungsdesign von Smart Connected Lighting – Modulen
• Softwareaspekte und Programmierung, Internetanbindung, Integration von Machine Learning
• Fertigung/Bestückung
• Elektrische Charakterisierung und Funktionalitätstests
• Optische Vermessung im Lichtlabor
• Anwendungsbeispiele in einer Test-bed-Umgebung